Skip to main content

SO:DIGITAL e.V.

Digitale Kompetenzen für alle!

Willkommen auf der Website des Vereins

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen in unserer Region, unabhängig von Herkunft oder Geschlecht, die Möglichkeit haben, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen. Unsere ehrenamtliche Arbeit zielt darauf ab, die Stadt Halle mit neuen Ideen und Innovationen zu bereichern und ein starkes soziales Gefüge zu schaffen.

Unsere Projekte:

  • Zentrale Anlaufstelle: Wir bieten eine zentrale Anlaufstelle für Menschen, die Unterstützung im Umgang mit sozialen und digitalen Medien benötigen.
  • Bildungs- und Schulungsangebote: Unsere Schulungen sind speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten, um soziale und digitale Kompetenzen zu erwerben oder zu erweitern.
  • Unterstützung im Behördenkontakt: Wir helfen beim Kontakt mit Behörden und Institutionen, um Barrieren zu überwinden und den Zugang zu sozialen Dienstleistungen zu erleichtern.
  • Soziale Beratung: Um die sozialen Auswirkungen von Isolation und Exklusion zu mindern, bieten wir gezielte soziale Beratungsdienste an, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen.
  • Psychosoziale Beratung: Wir setzen auf frühe Intervention bei psychischen Problemen, um schwerwiegendere Entwicklungen zu verhindern und das persönliche Wohlbefinden zu fördern.
  • Entwicklung neuer Projekte: Wir entwickeln kontinuierlich neue Projekte, die gezielt die Sprache der Menschen in der Region sprechen. Dabei erkennen wir Bedarfe, die oft ignoriert werden, und setzen uns dafür ein, Lösungen zu finden, die das soziale Miteinander stärken.

Warum unsere Arbeit wichtig ist:

Viele Menschen stehen vor Herausforderungen, die ihre soziale Integration und den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen beeinträchtigen. Gründe dafür können mangelnde Kenntnisse, fehlende Ressourcen oder Sprachbarrieren sein. Diese Hürden führen häufig zu Benachteiligungen im Alltag, erschweren den Kontakt zu Behörden und mindern die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Durch unsere Initiativen möchten wir dazu beitragen, diese Barrieren abzubauen, das soziale Gefüge zu stärken und jedem die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Gemeinschaft teilzuhaben.

PSYCHOSOZIALES COACHING FÜR UKRAINER

Wir bieten jeden Montag von 14:30 bis 18:00 Uhr eine offene Sprechstunde für psychosoziales Coaching an, die speziell auf die Bedürfnisse von Ukrainern ausgerichtet ist. Dieses Angebot ist kostenfrei und niederschwellig, um möglichst vielen Menschen Zugang zu professioneller Unterstützung zu ermöglichen.

Zielgruppe:
Ukrainische Geflüchtete und Migranten, die aufgrund der aktuellen politischen Lage oder persönlichen Herausforderungen psychosoziale Unterstützung benötigen. Die Sprechstunde richtet sich an Einzelpersonen jeden Alters, die in Deutschland Schutz suchen oder bereits eine neue Heimat gefunden haben.

Unsere kostenlose soziale Sprechstunde findet täglich von 14:00 bis 15:00 Uhr statt. In dieser Zeit bieten wir Ihnen Unterstützung bei sozialen Fragen und Herausforderungen, die durch digitale Exklusion entstehen können. Ob es um den Zugang zu sozialen Leistungen, den Umgang mit Behörden oder allgemeine soziale Beratung geht – unsere Mitglieder steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Kommen Sie einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und gemeinsam Lösungen zu finden!

Soziale Beratung

Digitale Hilfe

Wir betreiben auch einen Telegram-Kanal, in dem wir versuchen, allgemeine Anliegen zu klären – ganz anonym, ohne dass persönliche Daten erhoben werden. So können Sie bequem Fragen stellen oder Informationen einholen, ohne Ihre Identität preiszugeben. Sie finden uns unter folgendem Link: https://t.me/sozialdigital.

Alternativ können Sie gerne unseren WhatsApp-Button nutzen, um direkt mit einem unserer Mitarbeitenden in Kontakt zu treten und Ihr Anliegen zu besprechen. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten, aber bitte bedenken Sie, dass unsere Mitglieder auch im Berufsalltag stehen.

Unterstützung bei Behörden & Institutionen

Translate »