SO:DIGITAL e.V.
Digitale Kompetenzen für alle!
Willkommen auf der Website des Vereins
Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen in unserer Region, unabhängig von Herkunft oder Geschlecht, die Möglichkeit haben, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen. Unsere ehrenamtliche Arbeit zielt darauf ab, die Stadt Halle mit neuen Ideen und Innovationen zu bereichern und ein starkes soziales Gefüge zu schaffen.
Unsere Projekte:
- Zentrale Anlaufstelle: Wir bieten eine zentrale Anlaufstelle für Menschen, die Unterstützung im Umgang mit sozialen und digitalen Medien benötigen.
- Bildungs- und Schulungsangebote: Unsere Schulungen sind speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten, um soziale und digitale Kompetenzen zu erwerben oder zu erweitern.
- Unterstützung im Behördenkontakt: Wir helfen beim Kontakt mit Behörden und Institutionen, um Barrieren zu überwinden und den Zugang zu sozialen Dienstleistungen zu erleichtern.
- Soziale Beratung: Um die sozialen Auswirkungen von Isolation und Exklusion zu mindern, bieten wir gezielte soziale Beratungsdienste an, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen.
- Psychosoziale Beratung: Wir setzen auf frühe Intervention bei psychischen Problemen, um schwerwiegendere Entwicklungen zu verhindern und das persönliche Wohlbefinden zu fördern.
- Entwicklung neuer Projekte: Wir entwickeln kontinuierlich neue Projekte, die gezielt die Sprache der Menschen in der Region sprechen. Dabei erkennen wir Bedarfe, die oft ignoriert werden, und setzen uns dafür ein, Lösungen zu finden, die das soziale Miteinander stärken.
Warum unsere Arbeit wichtig ist:
Viele Menschen stehen vor Herausforderungen, die ihre soziale Integration und den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen beeinträchtigen. Gründe dafür können mangelnde Kenntnisse, fehlende Ressourcen oder Sprachbarrieren sein. Diese Hürden führen häufig zu Benachteiligungen im Alltag, erschweren den Kontakt zu Behörden und mindern die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Durch unsere Initiativen möchten wir dazu beitragen, diese Barrieren abzubauen, das soziale Gefüge zu stärken und jedem die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Gemeinschaft teilzuhaben.